Der Mann für die Historie
Es muss immer ein paar Narren geben, damit unsere Vergangenheit ein wenig lebendig in Erinnerung behalten wird. Stephan ist mit Leib und Seele den historischen Fahrrädern verfallen. Dieses hat seine ganz eigenen Reize.
Stephans Leidenschaft ist das Restaurieren und renovieren von historischen Fahrrädern insbesondere von Opel. Dazu gehört natürlich auch, sich in die damalige Zeit einzufühlen, indem er an "historischen" Wettkämpfen und Ausfahrten teilnimmt.
Es ist schon etwas Anderes, wenn man versucht mit Kerzen- oder Karbidlampe seinen Fahrradweg auszuleuchten, wenn die Bekleidung aus Wolle statt aus Funktionswäsche mit Gesäßpolster besteht, oder die Aluminium Trinkflaschen mit Rotwein, anstatt mit Elektrolytlösungen gefüllt sind.
Um so mehr man sich mit der Geschichte des Fahrrades und des Radsportes befasst, um so mehr Achtung bekommt man vor der Alten Zeit. Kommen Sie mit auf den Streifzug. Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Ansprechpartner
Sie können Fahrradklassik-Termine telefonisch +49 (0) 201 564 32 47 , per E-Mail klassik@bergetappe.de und mit dem nachstehenden Formular mit uns vereinbaren. Für spezielle Detailfragen zur Fahrradklassik wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Personen.
Stephan Klasen
Leiter Fahrradklassik
Museum
Die Leidenschaftliche Sammlung der historischen Fahrräder begann mit einem Opel Bahnrad aus dem Jahre 1927. Dabei stand im Anfang das Erstaunen darüber im Mittelpunkt das Adam Opel auch Fahrräder gebaut hat.
Inzwischen ist die Sammlung historischer Räder der einzelnen Epochen beachtlich gewachsen. Gut hundert historische Opel-Fahrräder, Emaille Schilder, kleinste wichtige Details, Steuerkopfschilder, und unzählige andere Memorabilien umfasst unser Museum.
Reichlich Nostalgie verströmt allein schon unser Ladenlokal, in dem sich einst der Kinosaal des Glück auf Theaters befand. Wer durch unsere Ausstellung wandelt, der begibt sich (Zitat G. Niewerth WAZ Redakteur:“ auf eine packende Zeitreise in die Pionier Jahre der Zweiradmechanik. Eine rauschhafte Zeit voller Dynamik und Tempo, in der sie robuste Rahmen aus solidem Stahl gossen und knochenharte Sättel noch aus Fingerdickem Leder formten.“)
Wenn Sie mögen können Sie unser Museum besuchen und sich von Stephan Klasen die Geschichten zu den Rädern erzählen lassen. Ja es ist kostenfrei und gibt sogar einen Kaffee dazu. Über einen kleinen Obulus für den Erhalt des Museums würden wir uns sehr freuen.
Das Museum ist anerkannt als offizielles Veteranen-Fahrzeug-Verband Museum
Historische Werkstatt
Restauration und Renovierung
Wir sind für die Wiederaufarbeitung und Restauration von historischen Fahrrädern der richtige Ansprechpartner. Linierung, Lackierung, Aufarbeitung von Anbauteilen oder maximale Erhaltung von Ist- Zuständen von alten Fahrrädern, sind unsere Spezialitäten. Bei fehlenden Teilen an Hochrädern oder Safetys bauen wir Teile exakt nach oder stellen nach Vorlage exakte Nachbauten her. Auch das Einspeichen und Herstellen von Speichen mit Sondermassen ist bei uns möglich. Zudem beraten wir Sie gern wenn es um Teilreparaturen am Rahmen oder der Gabel geht. Löten oder Schweißen sind da keine Fremdwörter. Ein kleiner Auszug aus abgeschlossenen Restaurationen oder der Herstellung von Fehlteilen finden Sie im Ordner „ Interessante Projekte“.
Wenn Sie mögen können wir auch Ihren alten "Liebling" restaurieren, oder Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ersatzteilversorgung
Nichts ist schwieriger als zu seinem historischen Fahrrad passende Ersatzteile zu besorgen. Schließlich kann man nicht immer auf Neuteile zugreifen. Und es sollte ja wenn möglich ein damals original verbautes Produkt sein. Oftmals gibt es nur noch einzelne Teile weltweit. Es braucht viel Geduld und Fachkenntnis um z.B. eine alte Dreigang Torpedo Nabe, oder die original Karbidlampe zu finden. Und dann wird es spannend, funktioniert Sie auch, und wenn nicht, lässt Sie sich in Gang bringen? Oder kann man mit einer einzelnen Nachanfertigung die Lücke schließen?
Im Einzelfall sollten Sie Stephan Klasen Ihr Rad vorstellen. Er prüft dann die Möglichkeiten und plant mit Ihnen das Vorgehen.
Lackierung, Linierung und Beschriftungen
Sie haben ein Liebhaberstück und möchten ihm wieder den alten Glanz verleihen. Manches mal ist davon abzuraten, ein historisches Rad neu zu lackieren, da die Reste des Originallackes, die so genannte Patina ausmachen und das Rad so seine Lebensgeschichte unnachahmlich erzählt. Wenn jedoch schon Vorbesitzer diverse Lacke schichtweise übereinander aufgetragen haben, lässt sich der Ur Lack meist nicht mehr herstellen. Basierend auf alten Fotos und Dokumenten, lässt sich das alte Äußere Ihres Rades gut nachempfinden. Zudem haben wir einige unrestaurierte originale Fahrräder als Vorlage. Zu der Lackierung gehört auch eine sehr feine Handlinierung und oder ein individueller Schriftzug.
Auch dieses alte Handwerk beherrschen wir und können so Ihrem Lieberhaberstück den originalen Flair ohne Abstriche geben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Weg der richtige ist, stellen Sie uns Ihr Rad vorab vor. Wir finden gemeinsam sicher den richtigen Weg für Ihr Unikat.
Teilemarkt
Kaufpreis 100 Euro
Kaufpreis 700 Euro
Sehr schönes Kessels, Eddy Merckx, Baujahr 1974, unrestored beauty.
Unrestauriertes Original mit panthografierten Kettenblatt und Gabel,
59,5cm Rahmenhöhe
Originales Farbkleid in echtem Molteni Orange, viele Neuteile, NOS, die an diesem seltenen Eddy Merckx platz fanden.
Die Profimaschine von Kessels ist ein Kleindod und eine Traumergänzung in jeder Fahrradsammlung
2750€ VB
Glück Auf Stephan Klasen